Mit den Zustandsnoten werden vor allem Oldtimer nach deren Zustand bewertet. Verwendung finden die ermittelten Zustandsnoten vor allem bei der Einstufung der Versicherungssumme.
Es gibt fünf Zustandsnoten:
Zustandsnote 1
Die Zustandsnote 1 beischreibt ein makellosen Fahrzeug, bei dem sich auch bei genauester Prüfung keinerlei Mängel an der Optik oder der Technik finden.
Ein Oldtimer, dessen Restauration den absoluten Höchststand der handwerklichen Kunst darstellen, erfordert einen enormen finanziellen Aufwand. Meist übertrifft dieser Aufwand deutlich den Qualitätsfaktor der heute üblichen Großserienproduktion.
Zustandsnote 2
Mit der Zustandsnote 2 wird ein gutes, mängelfreies Fahrzeug bewertet, das im Originalzustand erhalten oder aufwändig restauriert wurde. Es dürfen nur wenige Teile fehlen und nur leichten Gebrauchsspuren auffindbar sein.
Diese Zustandsnote entspricht einem 3 – 8 Jahre alten, optimal gepflegten Mittelklassewagen mit einer Laufleistung von maximal 50.000 bis 100.000 km.
Zustandsnote 3
Die Zustandsnote 3 beschreibt ein gebrauchtes Fahrzeug im ordentlichen Zustand, das normale Spuren der Jahre oder einzelner, kleinerer Mängel aufweist.
Das Fahrzeug ist uneingeschränkt fahrbereit und weist keine Mängel von Durchrostungen auf. Auch fallen keine sofort notwendigen Instandsetzungsarbeiten an.
Ein solches Fahrzeug entspricht einem optimal gepflegten Mittelklassewagen von 8 – 12 Jahren mit einer Laufleistung von 100.000 bis 200.000 km.
Zustandsnote 4
Die Zustandsnote 4 beschreibt ein verbrauchtes Fahrzeug mit deutlich sichtbaren Mängeln, das nur eingeschränkt fahrbereit ist, oder an dem sofortige, einfach durchzuführende Arbeiten notwendig sind.
Ein solches Fahrzeug kann leichte bis mittlere Durchrostungen oder Fehlteile aufweisen.
Die Entsprechnung liegt hier bei einem Fahrzeug von 12 – 20 Jahren mit über 250.000 km Tachostand.
Zustandsnote 5
Die Zustandsnote 5 beschreibt ein Restaurationsobjekt im nicht fahrbereiten Zustand. Das Fahrzeug kann auch teilweise zerlegt sein oder zahlreiche Fehlteile aufweisen. Zumeist kann ein solches Fahrzeug nur mit größeren Investitionen wieder aufgebaut werden.
Die Zustandsnote 5 entspricht einem über 20 Jahren alten, schlecht gepflegten Mittelklassewagen mit über 300.000 km Laufleistung, bei dem wahrscheinlich die Nutzung durch die Hauptuntersuchung beendet werden wird.
Hinweis:
Ein unrestauriertes Fahrzeug mit einer überdurchschnittlich niedrigen Laufleistung und nur leicht patiniertem Originalzustand entzieht sich diesem Bewertungsschema. Der wert eines solches Fahrzeuges kann den durch die Zustandsnote angegebenen Wert deutlich übersteigen.